Perkussions-Kessel

In dieser Kategorie werden wir über die Unterschiede bei der Herstellung von Kesseln für Schlaginstrumente sprechen und uns darauf konzentrieren, wie das Material und die Konstruktion den Klang beeinflussen. Unterschiede zwischen Materialien wie Birke und Ahorn werden analysiert.

Birkenholz in der Batterieherstellung

Birkenkessel werden beim Bau von Musiktrommeln und anderen Perkussionsinstrumenten wegen ihrer akustischen und physikalischen Eigenschaften sehr geschätzt. Hier ist eine detaillierte Zusammenfassung:

Eigenschaften von Birke bei der Batterieherstellung

Birke ist ein Hartholz, das aufgrund seines charakteristischen Klangs, seiner hellen und definierten Töne, seines kraftvollen Basses und seiner schnellen Ansprache bei der Herstellung von Trommelkesseln weit verbreitet ist

Kurz gesagt:

Birch ist ideal für Musiker, die ein Schlagzeug mit einem kraftvollen, definierten und modernen Sound suchen, sowohl für Live als auch für Recording. Aus diesem Grund verwenden viele führende Marken es in ihren professionellen Linien.

Ahornholz in der Batterieherstellung

Ahorneigenschaften bei der Batterieherstellung

Ahorn ist ein feinkörniges, dichtes und gleichmäßiges Holz, das hauptsächlich in Nordamerika beheimatet ist. Seine Verwendung im Gitarrenbau und in der Perkussion wurde konsolidiert, da er einen sehr ausgewogenen und warmen Klang bietet, der sich sowohl für Live- als auch für Studioauftritte eignet.

Kurz gesagt:

Ahorn ist ein stabiles und langlebiges Holz, das leicht für kundenspezifische Rümpfe zu zwirnen (Lagen) ist. Seine natürliche Maserung ermöglicht sehr attraktive Oberflächen: glänzend, satiniert oder natur lackiert. Es sorgt für gleichmäßige Vibrationen in der gesamten Schale und verbessert das Ansprechverhalten der felle.

Perkussions-Kessel

Aktive Filter