Hautflecken mit Haaren

Fellflecken mit Fell sind vor allem in der südamerikanischen Volksmusik ein sehr charakteristisches und wertvolles Element bei einigen traditionellen Instrumenten wie der peruanischen Trommel oder dem Bombo Legüero. Uralter Klang mit authentischer Textur, in der Regel aus Ziegen-, Kuh- oder Zickleinleder, sie werden auf traditionellen Trommeln wie dem Bombo Legüero oder der peruanischen Trommel montiert, um einen natürlichen, tiefen und organischen Klang zu erzielen.

Klangeigenschaften:

Warmer und tiefer Ton, mit satteren Nuancen als bei synthetischen Köpfen.

Sanfte und kontrollierte Resonanz, ideal für traditionelle rhythmische Begleitung.

Das Vorhandensein von Haaren im felle dämpft hohe Obertöne und sorgt für einen trockeneren, dumpferen Klang, der bei Prozessionen und in der populären Musik sehr geschätzt wird.

Seine Textur bietet eine einzigartige Reaktion auf den Schlag und erzeugt eine organischere Vibration.

Vorteile des Einsatzes in Basstrommeln oder peruanischen Trommeln:

Authentischer und traditioneller Stil.

Hervorragend geeignet für Umgebungen, in denen ein emotionaler und tiefer Klang gesucht wird, wie z. B. die Karwoche, afro-peruanische Musik oder andine Folklore.

Perfekt für Instrumente aus Holz, da sie deren natürliche Resonanz ergänzen.

Sorgfalt und Überlegungen:

Sie reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Sie erfordern (in vielen Fällen) eine traditionelle manuelle oder Seilspannung.

Sie sind in der Regel zarter als synthetische, aber sie verleihen ihnen einen unersetzlichen Charakter.

Kurz gesagt:

Pelzpatches sind nicht nur eine klangliche, sondern auch eine kulturelle Wahl. Sie verbinden das Instrument mit seinen Wurzeln und bringen einen tiefen, weichen, gefühlvollen Klang, der mit modernen Materialien nicht repliziert werden kann.

Hautflecken mit Haaren

Aktive Filter